TfN - Theater für Niedersachsen
Umfassendes Gestaltungskonzept für das Theater für Niedersachen in Hildesheim

Projekt Überblick
Im Auftrag der gbg Immobilien GmbH Hildesheim und des TfN Theater für Niedersachsen entwickelte Color Concept Lab ein umfassendes Innenarchitektur- und Gestaltungskonzept für das aus dem Jahr 1908 stammende Theatergebäude. Der Fokus lag auf einer Balance zwischen der Würdigung der historischen Architektur und der Integration moderner Nutzungsanforderungen. Das Projekt umfasste die komplette Neugestaltung von Foyer, Wandelgängen, Saal und Bühne im Rahmen einer energetischen Gesamtsanierung.
Eine besondere Herausforderung stellte die Entwicklung akustisch wirksamer Wandelemente für den Saal dar. Die aus hunderten Einzelteilen bestehende Saalwand wurde mit einer speziellen Beschichtung versehen und durch ihre präzise Ausrichtung im Raum akustisch optimiert. Die Inspiration für diese Gestaltungselemente lieferten Chladni'sche Klangfiguren und Schall-Interferenzmuster. Ein weiteres Highlight des Projekts war die Entwicklung einer maßgefertigten Zuschauerbestuhlung, die sowohl ästhetischen als auch funktionalen Anforderungen gerecht wird.
Das von 2018 bis 2020 durchgeführte Projekt verfolgte das Ziel, einen individuellen Charakter zu schaffen, der sich von standardisierten Lösungen abhebt und die verschiedenen Elemente Farbe, Material, Raum, Form und Licht zu einem harmonischen Gesamtkonzept vereint.
Leistungsumfang
Color Concept Lab übernahm bei diesem Projekt eine zentrale gestalterische Rolle mit umfassenden Verantwortlichkeiten von der Konzeption bis zur Ausführungsplanung:
- Entwicklung eines ganzheitlichen Farb- und Materialkonzepts für sämtliche Bereiche des Theaters
- Produktentwicklung der Zuschauerbestuhlung inklusive Musterbau und finaler ausführungsfertiger Entwürfe
- Konzeption und Planung der akustisch wirksamen Wandelemente im Saal mit spezieller Beschichtungstechnik
- Gestaltung von Grafikelementen an den Decken der Wandelgänge und des Foyers, inspiriert von Schall-Interferenzmustern
- Durchführung von Workshops mit Bauherren, Auftraggebern und Projektbeteiligten zur Abstimmung des Gestaltungskonzepts
- Detaillierte Farbfestlegung für alle Bauteile unter Berücksichtigung denkmalschutzrechtlicher Anforderungen
- Koordination zwischen verschiedenen Gewerken zur Sicherstellung einer konsistenten gestalterischen Sprache
Die Herangehensweise von Color Concept Lab basierte auf einem dreistufigen Konzept, das klassisch-moderne, historisierende und zukunftsorientierte Gestaltungselemente miteinander verband und dabei den individuellen Charakter des Theaters in den Vordergrund stellte.
Leistung:
Interior Design
Entwicklung von Sonderbauteilen
für akustisch wirksame Saalwand
Entwicklung der Zuschauerbestuhlung
Grafiken für Boden und Decke
Zeitraum:
2018 - 2020
Auftraggeber:
gbg Hildesheim
Gemeinnützige Baugesellschaft
zu Hildesheim AG
Bauherrschaft:
gbg Hildesheim
Gemeinnützige Baugesellschaft
zu Hildesheim AG
Kooperation:
Mike Schleupner Farbcompany,
PJL - Prof. Jung-Lundberg
Baumanagement GmbH,
Wibecke Penders
















Fazit
Die Realisierung des Gestaltungskonzepts für das Theater für Niedersachsen stellt ein gelungenes Beispiel für die Verbindung von Funktionalität, Ästhetik und historischem Respekt dar. Durch die enge Zusammenarbeit mit allen Projektbeteiligten konnte Color Concept Lab eine Raumgestaltung entwickeln, die sowohl die akustischen Anforderungen eines modernen Theaters erfüllt als auch eine ansprechende Atmosphäre für Kulturerlebnisse schafft.
Die Qualität der Ausführung wurde durch mehrere Anerkennungen bestätigt. Der Malermeister Mike Schleupner, der mit seinem Team die aufwendige Beschichtung der Saalwände sowie die umfangreichen Grafikelemente an den Decken umsetzte, gewann für diese Arbeiten die Auszeichnung "Maler des Jahres 2020". Auch der Bodenbelagshersteller Nora by Interface würdigte das Projekt mit einer eigenen Publikation.
Besonders hervorzuheben ist die gelungene Integration denkmalrechtlich relevanter Elemente aus der Ursprungszeit des Gebäudes in das neue Gestaltungskonzept. Teile der Deckenbordüre im Eingangsfoyer sowie Wandelemente im Foyer der ersten Etage wurden behutsam in die neue Gestaltung eingebettet.
Das Projekt zeigt exemplarisch, wie durch durchdachte Farbgebung, sorgfältige Materialauswahl und innovative Formgestaltung ein historisches Gebäude seinen eigenen Charakter bewahren und gleichzeitig den Anforderungen zeitgenössischer Nutzung gerecht werden kann.
Lesen Sie eine detaillierte Beschreibung zu diesem Projekt
im Blog
Starten wir ein Projekt!
Ich begleite Sie von der ersten Raumidee bis zur finalen Umsetzung - sei es bei der Entwicklung harmonischer Farbkonzepte, der Gestaltung von Innenräumen oder der Erarbeitung durchdachter Architekturgestaltung.